Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!

Unsere Ideen für Plettenberg

Was wir bisher erreicht haben

  • Wir haben die Weichen für die weitere Entwicklung unserer Schulen gestellt.
  • Wir haben mit der Lernzeit gGmbH eine Einrichtung geschaffen, welche die Übermittagsbetreuung und den Ganztag ausgezeichnet organisiert.
  • Wir sind stolz darauf, dass jede Familie mit einem Kind unter 6 Jahren einen Betreuungsplatz in einem Kindergarten oder in der Tagespflege findet.
  • Wir haben allen den Zugang zu Bildung, Information und Kultur erleichtert – Kostenlose Nutzung der Stadtbücherei.
  • Wir haben den Familien- und Generationentag wieder aufleben lassen und damit das gesellschaftliche Miteinander weiter gefördert.
  • Wir haben einmal im Monat eine Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt etabliert
  • Wir haben mit Detlef Krüger einen bodenständigen Kandidaten für das Bürgermeisteramt gefunden. Aus dem Kreishaus kommend verfügt er als einziger der drei Bewerber über eine langjährige Verwaltungs- und Führungserfahrung.

Was wir erreichen wollen

  • Wir wollen Plettenberg auch in Zukunft als Industriestadt weiterentwickeln. Deshalb unterstützten wir u.a. die Stadt bei der Suche nach Gewerbeflächen.
  • Wir sind für den Ausbau der Elsetalentlastungsstraße, sofern sie vom Land NRW errichtet wird, und die Anliegerkosten nicht von den Unternehmen und Bürgern zu tragen sind.
  • Plettenbergs Umgebung gilt es weiter zu entwickeln. Wir fordern ein Konzept für den Ausbau von Fahrradwegen und Wanderwegen.
  • Gesellschaft braucht Zusammenhalt. Wir wollen die Strukturen sichern, die dafür sorgen.
  • Die Arbeit der Diakonie und ihrer Freiwilligenzentrale sowie das Projekt „Lebensfreude“ stehen im Zentrum des sozialen Netzwerks, das wir unterstützen müssen.
  • Wir wollen das Ehrenamt stärken. Deswegen möchten wir in der Verwaltung einen „Ehrenamtslotsen“ installieren, der dafür sorgt, dass die Vereine einen verlässlichen Ansprechpartner finden, der sie berät und unterstützt.
  • Der gute Standard unserer Kindergärten soll erhalten und weiterentwickelt werden. Neben kreativen Einrichtungen legen wir Wert auf qualifiziertes Personal.
  • Unsere Stadt soll sauberer werden. Lasst uns daran arbeiten!
  • Zu guter Bildung gehören nicht nur gute Schulen, sondern auch eine vielseitige Stadtbücherei sowie kulturelle Veranstaltungen.
  • Wir fordern vom neuen Bürgermeister und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, dass das Rathaus zu einem offenen Mittelpunkt des städtischen Lebens wird.